Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die verantwortliche Stelle:

Mister-Poffertjes
Markus Ridder
Poststr. 2a
86399 Bobingen
info@mister-poffertjes.de
Tel. 0151-64628022

Ihre Betroffenenrechte

Folgende Rechte können sie jederzeit unter den angegebenen Kontaktdaten unsere Datenschutzbeauftragten ausüben:

  • Auskünfte über Ihre gespeicherten Daten, sowie deren Verarbeitung
  • personenbezogener Daten werden, sofern falsch, korrigiert,
  • Ihre gespeicherten Daten können gelöscht werden
  • Sollten wir ihre Daten, aufgrund von gesetzlichen Pflichten, nicht löschen dürfen, dann können wir die Datenverarbeitung einschränken
  • Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns einlegen
  • Und, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, auch Datenübertragbarkeit .

Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.

Jederzeit können sie sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde mit einer Beschwerde wenden.  Diese richtet sich nach dem Bundesland in dem Sie: wohnen, arbeiten oder dem Bundesland Ihrer mutmaßlichen Verletzung. Alle Aufsichtsbehörden des nichtöffentlichen Bereiches finden Sie unter:https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden nie zu Dritten übermittelt, außer zu den genannten Zwecken.

Ihre persönlichen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Wir Ihre ausdrückliche Einwilligung haben
  • Zur Abwicklung eines Vertrages die Verarbeitung erforderlich ist.
  • Falls eine Verarbeitung zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

Falls zur Wahrung berechtigter Interessen die Verarbeitung erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorhanden ist.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit ein. Die personenbezogenen Daten von Ihnen werden nur so lange gespeichert, bis die genannten Zwecke erfüllt sind oder wie es die vielfältigen Speicherfristen vom Gesetzgeber vorsehen. So bald der jeweilige zweck fortfallen ist oder die Frist abgelaufen ist werden her Daten den gesetzlichen Vorschriften entsprechend routinemäßig gesperrt oder gelöscht

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

In Cookies werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, wenn sie auf unsere Website zugreifen. Beinhalten tuen diese Informationen, so genannte Server-Logfiles, beispielsweise den Domainnamen Ihre Internet-Service-Providers, Ihr verwendetes Betriebssystem, die Art des Webbrowsers und ähnliches. Dies Informationen lassen keine Rückschlüsse auf ihre Person zu.

Die Informationen werden benötigt, um die Website und die von Ihnen angeforderten Inhalte korrekt auszuliefern, diese fallen bei der Nutzung des Internets zwingen an. Zu folgenden Zwecken werden diese Informationen verarbeitet:

  • Ein problemlosen Verbindungsaufbau der Website soll sichergestellt sein
  • Die Website soll reibungslos Nutzbar sein
  • Die Sicherheit des Systems, sowie die Stabilität soll ausgewertet werden und
  • wegen weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nur Verarbeitet, wegen den genannten Zwecken zur Datenerhebung. Rückschlüsse auf Ihre Person werden nicht gezogen durch Ihre Daten. Nur die verantwortliche Stelle und ggf. der Auftragsverarbeiter empfangen ihr Daten. Da wir unsere Technik optimieren wollen werden ihre anonymen Informationen ggfs. statistisch ausgewertet.

Cookies

Wir benutzen auch so genannte „Coockie“ auf unseren Webseiten. Diese werden von einem Websiteserver auf ihre Festplatte übertragen und sind kleine Textdateien. Neben der IP-Adresse, dem verwendeten Browser und dem Betriebssystem erhalten wir über die Cookies auch Informationen über Ihre Verbindung zum Internet.

Man kann keine Viren auf einen Computer übertragen oder Programme starten mit Cookies. Dadurch können wir Ihnen die Navigation erleichtern, sowie die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

Diese Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben und ohne Ihre Einwilligung wird auch keine Verbindung zu personenbezogenen Daten hergestellt.

Auch ohne Cookies können sie unsere Website betrachten. Cookies werden von den Internet Browsern akzeptiert, sie können das in Ihren Einstellungen ändern, sollten sie diese Einstellung nicht finden, so wenden sie sich bitte an die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowser. Ohne die Verwundung von Cookies sind mange Funktionen unsere Website möglicherweise nicht möglich.

Registrierung auf unserer Webseite

Einige persönliche Daten, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten und Telefonnummer, dazu noch E-Mail-Adresse, werden bei der Registrierung erhoben. Durch das Registrieren können sie auf verschiedene Inhalte und Leistungen zugreifen, welche nicht registrierte Benutzer nicht haben. Sie können ihre Daten jederzeit verändern und löschen. Wir geben Ihnen jederzeit Auskunft über ihre Daten und löschen oder berichtigen sie, wenn sie es wollen und es nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt. Falls sie wegen diesem Thema Kontakt aufnehmen wollen, dann nutzen sie Bitte die angegebenen Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Erbringung kostenpflichtiger Leistungen

Um Bestellungen auszuführen brauchen wir z.B. Zahlungsangaben und andere Informationen, je nach der kostenpflichtigen Leistung, diese Daten werden gespeichert, bis die Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

SSL-Verschlüsselung

Um Wir benutzen entsprechende Verschlüsselungsverfahren, wie beispielsweise SSL über HTTPS, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Kommentarfunktion

Schreiben Sie Kommentare auf unserer Website, dann wird neben dem Zeitpunkt auch der Nutzername gespeichert, dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Website belangt werden können, auch wenn die Kommentare nicht von uns sind.

Newsletter

Sollten wir ihre ausdrückliche Einwilligung bekommen, dann bekommen sie über unseren Newsletter oder ähnliche Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse

Dafür brauchen wir nur Ihre E-Mail-Adresse. Die angegebene Daten, bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters, werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Bei Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten könnten Sie auch per E-Mail informiert werden.

Die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort werden protokolliert, dies tuen wir um zu überprüfen, ob die Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber der E-Mail-Adresse stattfand. Mehr Daten werden nicht erhoben und werden nur für den Newsletter genutzt, für mehr nicht.

Sollten Sie ihre Daten nicht mehr für die Nutzung des Newsletterversandes nutzen wollen, dann können sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Link dafür befindet sich und er Newsletter, auch können Sie sich direkt bei unserer Website abmelden oder es uns über die Kontaktmöglichkeiten am Ende dieser Datenschutzerklärung mitteilen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns eine Frage per E-Mail oder Kontaktformular schicken, dann geben Sie uns die Einwilligung uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Dafür brauchen wir eine valide E-Mail Adresse, damit die Anfrage zugeordnet und beantwortet werden kann. Die Angabe weiterer Daten ist absolut optional.Die von Ihnen angegebenen Angeben werde gespeichert, damit wir die Anfrage bearbeiten können und werden nach Bearbeitung dieser Anfrage wieder gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics. Google Analytics verwendet„Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch in vielen Ländern gekürzt. Nur selten wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dann dort gekürzt. Google wertet dies Daten aus, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen, weitere Dienstleistungen werden auch erbracht. Google benutzt die Daten in keinem anderen Zusammenhang.

Das machen wir, damit wir Statistiken zu der Benutzung unserer Website bekommen., daraus resultieren weitere Dienstleistungen, die Verarbeitung beruht auf dem Interessen des Websitenbetreibers.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihre Browsers ausschalten, auch die Weiterleitung der von den Cookies erzeugten Informationen können sie deaktivieren, indem sie dieses Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Oder Sie können es verhindern, indem Sie diesen Link anklicken. Dadurch werden die Cookies auf unserer Website nicht weitergeleitet

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Wir verwenden Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/), damit unsere Inhalte auf allen Browsern korrekt dargestellt werden. Google Webfonts wird in Ihren Cache geladen. Sollte der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, dann werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Durch den Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek augelöst. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Datenschutzrichtlinien des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Adobe Typekit

Unsere visuelle Gestaltung der Website erfolgt durch Typekit,Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd. durch den wir Zugriff auf eine Schriftartenbibliothek gewährt. Ihr Browser muss eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA aufbauen, zur Einbindung der von uns benutzten Schriftarten. Adobe erhält dadurch die Information, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Mehr Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Adobe, diese befinden sich hier: www.adobe.com/privacy/typekit.html

Verwendung von Google Maps

Geographische Inhalte werden durch Google Maps dargestellt. Die Daten aus der Kartenfunktion werden von Google dabei genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Sie können im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Eine genaue Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Wir betten Youtube-Videos auf einigen unserer Websites ein. Dasentsprechenden Plugins wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA betrieben. Eine Verbindung zu den Youtube-Servern werden erstellt, sobald sie eine Seite mit diesem Plugin aufrufen. YouTube wird mittgeteilt welche Seiten sie aufrufen. Sollten Sie nicht ausgelegt sein bei YouTube, kann YouTube Sie zurückverfolgen.

Hinweise über das Nutzerverhalten werden von YouTube durch ein Cookie gesammelt.

Wenn Sie das speichern von Cookies gesperrt haben, dann ist dies auch bei YouTube der Fall.  Youtube legt aber in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Wollen Sie dies verhindern, dann müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser komplett blockieren.

Mehr Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ können Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters finden unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google AdWords

Google Conversion-Tracking wird von unserer Webseite benutzt. Ein Cookie wird auf Ihren Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Anzeige zu unserer Website kamen, das dient nicht zur Identifizierung und wird nach 30 Tagen gelöscht. Wir können sehen, in wie fern Sie durch die Anzeige weitergeleitet wurden, aber nur auf unserer Website. Jeder Kunde von Google AdWords erhält ein anderes Cookie. Cookies können deshalb nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Dadurch werden nur Statistiken erstellt. Wir können Sie nicht identifizieren, sondern sehen  nur, wer per Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurde.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden oder Cookies komplett sperren.

Sie dürfen die Opt-out-Cookies nicht löschen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Sollten Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, dann müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Einsatz von Google Rebmarketing

Unsere Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Dadurch können wir Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein Cookie gespeichert, dadurch werden Besucher wiedererkannt, wenn sie ein weiteres Werbenetzwerk von Google aufrufen. Auf diesen Seiten können Sie Werbeanzeigen sehen, welche sich auf Inhalte beziehen, welche der Besucher zuvor aufgerufen hat.

Google erhebt nach eigenen Angaben bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sie können diese Funktion grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Sie können alternativ den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Die Datenschutzerklärung wird möglicherweise noch angepasst, um immer den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, um Änderungen an unseren Leistungen umzusetzen oder bei der Einführung neuer Services, bei erneutem Besuch gilt offensichtlich die neue Datenschutzerklärung.